• Climberprotect Logo

    CLIMBER PROTECT

    als Bergsteiger perfekt abgesichert

Information

Wer oder was ist CLIMBER PROTECT

ÜBER CLIMBERPROTECT

Berg Heil! Servus, ich bin Patrick und #Climberprotect ist dein Nummer 1 Ansprechpartner in Deutschland, um dir als Bergsteiger, Kletterer und Wanderer durch das Spaltenlabyrinth der Versicherungswelt zu helfen.

Kennst auch du das? Du bezeichnest dich selbst als sicherheitsbewussten Bergsteiger, hast aber selbst schon heikle Situationen erleben müssen? Dann geht es dir wie mir. Vom Umknicken, über eine Gletscherspaltenrettung am Allalinhorn, Steinschlag, bis zum Gewitter am Gipfel des Monte Disgrazia war einiges dabei. Bisher ist es meist gut ausgegangen. Was aber, wenn nicht?

Warum die Absicherung vom Alpenverein nicht ausreicht:

„Ich bin doch beim DAV versichert wenn mir was passiert!“ höre ich dich sagen? Das stimmt, und ist auch gut so! Ich bin ebenfalls Alpenvereinsmitglied. Der Alpenverein ist die wichtige Basis, deckt er die Kosten für Bergung und Rettung, aber nicht die finanziellen Folgen wie Knochenbruchprämie, Reha, behindertengerechten Umbau deines Lebens oder Erhalten deines Einkommens wenn du nicht mehr in deinem Job arbeiten kannst.

Wir haben ein höheres Risiko!

Wir Bergsteiger haben einen Lifestyle, der uns häufig einem hohen Risiko aussetzt. Steinschlag beim Klettern, Lawinen auf Skitouren, Eisschlag auf Hochtouren, Whiteout, etc. Auf Kursen wird sichere Tourenplanung, der richtige Umgang mit Sicherungsgeräten, das Überqueren von Gletscherspalten, und vieles mehr gelehrt. Wir geben fürs Bergsteigen und die Ausrüstung gerne viel Geld aus und verwenden Stunden und Tage mit der Planung unserer Touren. Hier sollten wir mit der gleichen Ernsthaftigkeit auch die Finanzen und Versicherungen mit einbeziehen.

Es betrifft auch dich.

Ich weiß, das ist eine Sache, die du nicht hören willst, dennoch betreffen Versicherungen auch DICH! Du hast ein LVS-Gerät, Sonde und Schaufel dabei auf Skitour, weil ja eine Lawine abgehen könnte, aber bist gegen Unfälle und Berufsunfähigkeit nicht abgesichert, „weil dir ja nichts passiert“? Etwas widersprüchlich, oder?

Ob du bereits richtig aufgestellt bist und wie du es langfristig sein kannst, das erfährst du bei mir, deinem Seilschaftspartner und Versicherungstyp des Vertrauens, Patrick!

Vereinbare dafür gerne unten einen kostenfreien Termin.

Was mache Ich

Leistungen

Deinen Finanzkram managen

Wenn du neu bist im Bergsport, nimmst du dir einen Bergführer. Einer der dir alles erklärt, zeigt und dich darauf hinweist, wenn etwas nicht ganz stimmt. Einen Fachmann! Im Versicherungsbereich ist das fast genauso. Durch meine langjährige Erfahrung mit Versicherungen und Bergsport kenne ich deine Bedürfnisse als Kletterer! In mir findest du den Fachmann, der deine Absicherung auf Richtigkeit überprüft und sie zu mir in die kostenfreie Betreuung aufnimmt.
Prüfe meine Versicherungen!

Dein Schutz gegen Erfrierung und Steinschlag

Sei mal ehrlich zu dir: Fast jeder Bergsteiger, vielleicht auch du, war schon mal in einer heiklen Situation am Berg, oder kennt jemanden, verunfallt ist. Bestimmt hast auch du mal Steinschlag am Höllental Klettersteig erlebt, oder bist mal in schlechtes Wetter gekommen. Zum Sicherheitsequipment und -wissen am Berg gehört nicht nur der Helm, First-Aid-Kit, Biwaksack und Spaltenbergung, sondern auch eine anständige Unfallversicherung! Denn was all diese Dinge und Techniken nicht können, kann eine entsprechende Absicherung gegen Unfälle: dich vor den finanziellen Folgen eines Unfalls schützen!
Schütz mich vor Unfällen!

Dein Schutz deines Einkommens

Wir alle brauchen Geld. Friends kaufen sich nicht von selbst, genauso wie es die Hardshell tut, und einen normalen Alltag musst du sicher auch bezahlen. Damit du jeden Monat ausreichend Geld zur Verfügung hast, gehst du arbeiten. Jeder Vierte kann das aber nicht ohne längere Unterbrechung bis zum Ruhestand tun. Auch als Büroangestellter! Was, wenn du wegen einem schweren Verlust oder Depressionen nicht mehr in der Lage bist, zu arbeiten? Oder du im Handwerk bist und Knien einfach nicht mehr geht? Oder falls dir am Berg was passiert? Dann ist dein Einkommen gefährdet, und ich kann helfen, das zu verhindern.
Ich will mehr Infos!

Deine Zukunftsplanung

Der Aufstieg zum Gipfel stellt nur die eine Hälfte einer Tour dar! Beendet ist sie erst, wenn man im Tal ist. Deshalb sollte man vorsorgen und noch genug Essen und Trinken für den Abstieg übrig lassen. Wenn du es mit deinem Geld genauso handhabst, also schon in jungen Jahren regelmäßig Geld auf
Wie spare ich richtig?

Wie ist der Ablauf

Ablauf

1. Kennenlerntour

Am Berg und auch in der Finanzwelt müssen die Kameraden zusammenpassen. Was bringt dir der beste Tourenpartner, wenn er ein Oasch ist und ihr euch nicht leiden könnt? Deshalb finden wir in einem Erstgespräch heraus, ob du in meine Seilschaft passt und umgekehrt. Falls es passt, werde ich gerne dein Partner für deinen Finanzkram, wenn du mich beauftragst. Das Gute: Es ist für dich kostenfrei!

2. Partnercheck

Ausreichend Karabiner am Gurt, sitzt der Helm, Haftpflichtversicherung, Berufsunfähigkeit & Co. auch am Start? Mein Job hier ist zu schauen, ob deine Verträge zu dir passen und ob du von etwas zu viel dabeihast, oder ob dir wichtige Dinge fehlen. Wir werden fast & light unterwegs zu sein: So viel Absicherung wie nötig, so wenig wie möglich. Der Partnercheck verhindert deinen Absturz im unwegsamen Gelände, was meine oberste Aufgabe als dein Versicherungsmakler ist!

3. Die Tour

Da ist er. Der Tag, an dem du dein Ziel verwirklichst: finanziell den nächsten Gipfel erreichen. Hierfür leite ich dich als Seilschaftspartner, als Versicherungsmakler zu deinem Ziel, egal, wie es ausschaut. Ich unterstütze dich auf jedem Schritt und stehe dir mit Rat und Tat zur Seite! Ob es die Absicherung gegen Steinschlag, deines Einkommens oder die Einrichtung deiner Vorsorge für den Kaffee auf der Diavolezza ist, ist dir überlassen. Ebenfalls bist du jederzeit frei, dich doch dagegen zu entscheiden. Die Berge rennen nicht weg, ebenso wenig sollte Versicherungsberatung nicht auf Biegen und Brechen zum Abschluss geführt werden.

4. Regelmäßiger Topocheck

Passt deine Topo noch zu dem Punkt, auf dem du dich aktuell befindest? Beim Klettern hast du eine Topo, an der du dich entlang hangelst. Genauso hast du in mir als deinen Makler einen Partner, auf den du zurückgreifen kannst, wenn du mal nicht genau weiter weißt. Nicht immer läuft alles perfekt, deshalb stehen wir regelmäßig in Kontakt, um bei gravierenden Änderungen deine Route und Strategie anzupassen. Sei es die Erhöhung deiner Berufsunfähigkeitsrente, Kündigungen und Vertragsänderungen, ich bin für dich da und unterstütze dich langfristig!

Du möchtest mehr Infos?

Tritt meiner Versicherungs-Seilschaft bei!

Ich mache mit dir einen kostenfreien Partnercheck deiner Versicherungen und führe dich an den finanziellen Gletscherspalten vorbei.

Jetzt unverbindliches Erstgespräch vereinbaren!

Oder Newsletter abonieren!

© 2021 Patrick Wörner

CLIMBER PROTECT

als Bergsteiger perfekt abgesichert